Wie setzt sich die Beitragshöhe für KFZ Versicherungen zusammen?

Kriterien für die Beitragshöhe von KFZ Versicherungen

Wer sich bei einem Vergleichsportal wie Verivox oder Check24 über Kfz-Versicherungen informiert oder direkt eine Anfrage bei einem Versicherungsunternehmen macht, stellt schnell fest, dass sehr viele Angaben gemacht werden müssen. Es gibt zahlreiche Faktoren, die die Beitragshöhe beeinflussen. Falsche Angaben führen im besten Fall nur zu einer Nachzahlung, sie können aber auch eine Vertragsstrafe nach sich …

Weiterlesen …

Kfz Sonderversicherungen

Oldtimer Kfz Versicherung

Die Versicherungspflicht gilt für alle Kraftfahrzeuge. Unter diesen Begriff fallen nicht nur Pkws, sondern auch Nutzkraftwagen oder Motorräder, Motorroller, etc. Da diese Fahrzeuge nicht mit einer üblichen Kfz-Versicherung abgesichert werden können, gibt es verschiedene Sonderversicherungen, denen man sich in diesen bestimmten Fällen bedienen kann. Motorrad Versicherung Motorradfahrer sind – wie auch Autofahrer – zum Abschluss …

Weiterlesen …

Versteckte Kosten in Kfz Versicherungen

Versteckte Kosten in Kfz Versicherungstarifen

Es kommt vor, dass die Kosten einer Kfz Versicherung nicht immer auf den ersten Blick ersichtlich sind. Die neue Beitragsrechnung kommt und der Versicherungsnehmer freut sich, dass er für das nächste Jahr weniger bezahlen muss. Was vermeintlich eine Reduzierung des Versicherungsbeitrags ist, stellt sich oft als versteckte Beitragserhöhung heraus. Was ist eine versteckte Beitragserhöhung? In …

Weiterlesen …

Die Zweitwagen-Regelung

Zweitwagen Kfz Versicherung

Ein Zweitwagen ist heutzutage keine Seltenheit mehr. Viele Familien kommen mit einem Auto alleine nicht aus, Autoliebhaber legen sich für die Wochenenden ein Cabrio zu, und und und. Es gibt viele Situationen, in denen ein Zweitwagen notwendig oder zumindest willkommen ist. Zweitwagen versichern Die eine Möglichkeit ist, bei der Versicherungsgesellschaft, bei der das Erstfahrzeug versichert …

Weiterlesen …

Klassische Vertragsinhalte der Kfz Versicherung

Vertragsinhalte der Kfz Versicherung

Hat der Fahrzeughalter die angebotenen Versicherungen ausführlich miteinander verglichen und sich für die für ihn passende Versicherung entschieden, muss er mit dem entsprechenden Versicherungsunternehmen einen Vertrag schließen. Die Kfz-Haftpflichtversicherung stellt in Deutschland eine Pflichtversicherung dar. Das heißt, der Fahrzeughalter muss diese abschließen. Und ebenso gilt für die Versicherungsunternehmen, dass sie zur Leistung des Versicherungsschutzes verpflichtet sind. Das …

Weiterlesen …

Schadenfreiheitsklassen

Schadenfreiheitsklassen

Je mehr Jahre ein Fahrzeughalter schadenfrei bleibt, desto höher ist seine Schadenfreiheitsklasse. Je höher die Schadenfreiheitsklasse ist, desto niedriger ist der Versicherungsbeitrag. Die Schadenfreiheitsklasse steigt mit jedem Versicherungsjahr, in dem kein Schaden abgewickelt wird. Voraussetzung ist, dass die Versicherung mindestens sechs aufeinanderfolgende Monate im Jahr besteht. Die höchste Schadenfreiheitsklasse ist die SF-Klasse 35. Diese Klasse entspricht 35 Jahren …

Weiterlesen …

KFZ Versicherungsvergleich

KFZ Tarifvergleich

Ein Vergleich von Kraftfahrzeugversicherungen (KFZ Versicherungen) ist das beste Mittel, um unabhängig und auf Basis der eigenen Anforderungen die günstigste KFZ Versicherung zu finden. Füllen Sie einfach das nachfolgende Formular aus, Sie bekommen entsprechend Angebote diverser KFZ Versicherer. Der Versicherungsvergleich wurde uns von finanzen.de zur Verfügung gestellt. Oliver BöhmOliver ist Finanzredakteur für kraftfahrzeugversicherung.eu. Oliver hat …

Weiterlesen …

Tipps für günstige Kfz-Versicherung

Kfz Versicherungsvergleich

Die Ausgestaltung der Kfz Versicherungstarife stellt viele Kfz Halter nicht nur vor die Schwierigkeit der idealen Wahl der Versicherungen sondern es fehlt oft an den essentiellen Infos über die Kriterien, die die Kfz Tarife mindern können. Die nachfolgenden Tipps sollte man berücksichtigen, um eine für sich passende, günstige Kfz Versicherung abzuschließen. Kfz Versicherungsvergleich nutzen Im …

Weiterlesen …

Kfz-Haftpflichtversicherung – die Beliebte bei Gebrauchtwagen

KFZ Haftpflichtversicherung bei fremden Material- oder Personenschäden

Die Haftpflichtversicherung ist ein absolutes MUSS für jeden Fahrzeughalter, da sie eine sogenannte Pflichtversicherung ist. Der Gesetzgeber schreibt vor, dass kein Fahrzeug am deutschen Straßenverkehr teilnehmen darf, ohne haftpflichtversichert zu sein. Die Haftpflichtversicherung bezieht sich auf Schäden, die einem Dritten gegenüber verursacht wurden. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um Sach-, Personen- oder Vermögensschäden dreht. Haftpflichtversicherung …

Weiterlesen …

Haftpflicht-, Teilkasko- und Vollkaskoversicherung im Vergleich

Versicherungsschäden am Auto

Bei den einzelnen Kfz-Versicherungsarten gibt es erhebliche Unterschiede. Wer also eine Kfz-Versicherung abschließen oder wechseln möchte, sollte sowohl die Versicherungsarten als auch die verschiedenen Versicherungsgesellschaften genau miteinander vergleichen und überlegen, welche Versicherung für das eigene Fahrzeug tatsächlich benötigt wird. Während die Haftpflichtversicherung für alle Fahrzeughalter verpflichtend ist, sind Teilkasko– und Vollkaskoversicherung optional. Diese Entscheidung wird dem …

Weiterlesen …

Teilkaskoversicherung

Teilkaskoversicherung deckt Hagelschäden

Neben der obligatorischen KFZ Haftpflichtversicherung, die die (Material- und Personen-)Schäden der anderen am Unfall Beteiligten abdeckt, gibt es noch die freiwillige Teilkaskoversicherung, die Schäden am eigenen Fahrzeug abdeckt, die man nicht selbst verschuldet hat bzw. die außerhalb der Kontrolle des KFZ Halters stehen. Die selbst verursachten Schäden können nur über eine KFZ Vollkaskoversicherung abgedeckt werden. Die …

Weiterlesen …

Kfz-Versicherung kündigen

Kfz Kündigung

Seine bestehende Kfz-Versicherung zu wechseln oder zu kündigen ist nicht so kompliziert, wie man vielleicht denkt.  Ein Wechsel oder eine Kündigung der Kfz-Versicherung ist immer zum Ende des Jahres möglich. Der Stichtag ist in den meisten Fällen der 30. November. Bis zu diesem Termin muss die bestehende Versicherung gekündigt werden. Üblicherweise gilt bei den Kfz-Versicherungen eine Kündigungsfrist von …

Weiterlesen …

Zweitwagen versichern oder nicht?

Zweitwagen Versicherung

Ein Zweitwagen ist heutzutage keine Seltenheit mehr. Viele Familien kommen mit einem Auto alleine nicht aus, Autoliebhaber legen sich für die Wochenenden ein Cabrio zu, und und und. Es gibt viele Situationen, in denen ein Zweitwagen notwendig oder zumindest willkommen ist. Zweitwagen versichern Die eine Möglichkeit ist, bei der Versicherungsgesellschaft, bei der das Erstfahrzeug versichert …

Weiterlesen …

Wer braucht eine Kfz-Versicherung?

Welche KFZ Versicherungen für wen und welche sind sinnvoll?

Prinzipiell ist jeder Halter eines Kraftfahrzeugs ist zum Abschluss einer Kfz-Haftpflichtversicherung verpflichtet. Vorgeschrieben wird dies im Pflichtversicherungsgesetz (PflVG). Hier heißt es bereits in § 1, dass der Halter eines Kraftfahrzeugs oder Anhängers mit regelmäßigem Standort im Inland dazu verpflichtet ist, eine Haftpflichtversicherung zur Deckung der durch den Gebrauch des Fahrzeugs verursachten Personenschäden, Sachschäden oder sonstigen Vermögensschäden …

Weiterlesen …

Werkstattbindung

Kfz Vertragswerkstatt

Versicherungsunternehmen bieten günstige Jahresprämien für Teilkasko– oder Vollkaskoversicherungen an, wenn sich der Versicherte verpflichtet, Schäden nur in festgelegten Partnerwerkstätten reparieren zu lassen. Die Ersparnis beim Versicherungsbeitrag kann zwischen 15 und 20 Prozent betragen. Die Werkstätten machen den Versicherungsgesellschaften gegenüber oft sehr günstige Preise, da diese dadurch mehr Aufträge erhalten. Aufgrund der niedrigeren Kosten, die im Schadenfall …

Weiterlesen …

Wechsel der KFZ Versicherung

Wechsel KFZ Versicherung

Zum Ende jedes Versicherungsjahres und bei Inkrafttreten des Sonderkündigungsrechts kann der Versicherungsnehmer die Kfz-Versicherung wechseln. Sinnvoll ist ein Wechsel aufgrund finanzieller Vorteile oder umfangreicherer Leistungen beim neuen Anbieter. Beim eigentlichen Wechsel gilt es die Fristen zu beachten. Ein Fahrzeug, das in Deutschland unterwegs ist, muss haftpflichtversichert sein. Viele Fahrzeughalter ergänzen den Schutz mit einer Teil- …

Weiterlesen …

KFZ Vollkaskoversicherung – auf Nummer Sicher

Vollkaskoversicherung mit Zusatzvereinbarungen abschließen

Die Vollkaskoversicherung deckt im Grunde das ab, was auch Inhalt bei der Teilkaskoversicherung ist, ergänzt den Leistungsumfang aber noch um Schäden aus selbst verschuldeten Unfällen, Vandalismus und Schäden durch Fahrerflucht. Die Vollkaskoversicherung bietet somit den größtmöglichen Schutz für den Versicherungsnehmer. Trägt der Versicherungsnehmer die Schuld an einem Unfall, würde die Haftpflichtversicherung lediglich den Schaden des …

Weiterlesen …

Zusatzpolicen zur Kaskoversicherung

Zusatzpolicen der Kaskoversicherungen

Neben der Teilkasko– und Vollkaskoversicherung zu Absicherung der eigenen Kfz-Schäden können Kfz-Besitzer aus einer ganzen Palette von Zusatzangeboten der Versicherer wählen. Nachfolgend einige Tarifoptionen zur Ergänzung der Kfz-Kaskoversicherungen. Grobe Fahrlässigkeit Grobe Fahrlässigkeit ist normalerweise nicht versichert. Dabei ist es ratsam, diese Zusatzversicherung abzuschließen. Oft genug kommt es vor, dass man es eilig hat, etwas zu schnell …

Weiterlesen …